Zechsteinriffe im Orlatal
an den Küstenorten Ranis und Pößneck unterwegs
Küstenorte Ranis und Pößneck? Erstaunlich, aber vor 258 Millionen Jahren war unser Orlatal vom Zechsteinmeer bedeckt und in der Lagune wuchsen riesige Riffe empor. Bis heute erhalten, wurden die Höhlen der Orlasenke bereits in der letzten Eiszeit von Menschen und Tieren genutzt.
Über die Grenzen der Stadt hinaus weithin sichtbar, thront die Burg Ranis seit 1.000 Jahren auf einem nach drei Seiten hin schroff abfallenden Zechsteinriff.
In den Ausstellungen des Museums ist Spannendes zur Geologie des Orlatals sowie zur Alltags- und Lebenswelt der Eiszeitjäger zu erfahren. Hier können Sie auch auf virtuelle Unterwasserexpedition im Zechsteinmeer gehen.
Die Altenburg, ein Zechsteinriff in Pößneck, zeigt sich heute noch in seiner ursprünglichen Gestalt. Entdecken Sie bei einer geführten geologischen Wanderung dieses erdgeschichtliche wichtige Kuppelriff in der Orlasenke, vorbei an gewaltigen Felsformationen und Höhlen, wie sie einst den Eiszeitjägern dienten.
Europaweit einzigartig in ihrem Erhaltungszustand bieten die Zechsteinriffe der Tier- und Pflanzenwelt des Orlatals einen besonderen schutzwürdigen Lebensraum für z.B. Orchideen, Winterlinge, Milane. Sogar Wisente können in ihrem Gehege beobachtet werden.
Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Stadt Pößneck und die Teams von Pension „Zur Erholung“ und Museum Burg Ranis.
Angebot
2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension
1 Willkommensgetränk auf dem Zimmer
1 Abendessen „Typisch Köstritz“
1 Abendesesn „Kesselgulasch am Lagerfreuer“
1 Gutschein für einen Eintritt in das Museum Burg Ranis
1 Gutschein für eine Themenführung „Zechsteinriff Altenburg“
Preis:
135,00 EUR pro Person im Doppelzimmer
50,00 EUR pro Kind bis 12 Jahre (max. 2 Kinder bei 2 Vollzahlern)
